Dirk Hüther (DH) ist nicht nur Mitbegründer der Bürgerzeitung KLARTEXT und Autor von Artikeln. Er hat gerade ein Buch veröffentlicht, mit dem Namen „Augenhöhe – Wege zur Selbstermächtigung“. KLARTEXT (KT) hat ihn dazu befragt.
KT: Wie kamen Sie dazu, ein Buch mit genau diesem Inhalt zu schreiben?
DH: Nun ja, es ist eben mein Job, mit Menschen genau an diesem Thema zu arbeiten, sowohl in meinen Workshops, die einige ja schon besucht haben, wie auch in Firmen, wo es um die Veränderung der Kultur zum Positiven geht. Und ich habe da viel anzubieten.
KT: Warum Augenhöhe? Lehrt uns nicht das Leben, dass so gut wie immer "oben" "unten" sticht?
DH: Das wäre jetzt ein Thema, für einen dreitägigen Workshop (lacht). Zunächst mal verwechseln wir künstliche Hierarchien, wie Firmen oder Staaten und natürliche Hierarchien. Bei denen geht es immer um Kompetenz. Bei Tieren um unmittelbare Überlebenskompetenz und bei uns Menschen eben Sozialkompetenz und die hat ganz viel zu tun, mit meiner inneren Haltung, mit der ich durchs Leben renne. Wir Menschen haben jetzt mehrere Tausend Jahre lang Hierarchien optimiert und mit Hilfe der modernen Technik eine Umwelt erschaffen, für die Hierarchien zu langsam sind und bei denen Hierarchien vor allem eine Flut von psychologischen Problemen aufgeworfen haben, die so einfach nicht mehr einzufangen sind. Viele haben ja heutzutage den Wunsch nach einem hierarchiefreien Zusammenleben, nur dass das eben nur geht, wenn die Menschen in solchen Systemen eben selbstreflektiert sind, wissen wer sie sind, was sie wollen, was sie können und vor allem was sie nicht können. „Augenhöhe“ ist eine Sache der Persönlichkeit, der inneren Haltung und darum geht es in dem Buch.
KT: Ganz persönlich, Dirk Hüther: warum ausgerechnet „Dirk Hüther“? Warum sollten gerade Sie zu diesem Thema etwas Buchfüllendes zu sagen haben?
DH: (lacht) – Weil das seit 23 Jahren mein Job ist. Weil es genau darum geht, wenn es in einer Firma nicht läuft, wenn es in einem Staat nicht läuft oder auch wenn es in einer Familie, Ehe oder Partnerschaft nicht läuft. Das Buch ist ein Kondensat meiner 23 Jahre als Trainer und Coach in der Arbeit mit der eigenen Persönlichkeit. Ich habe im Laufe dieser Jahre einige Tausend Menschen irgendwie begleitet, in Workshops, Seminaren und Einzelcoachings und ich habe in Firmen Wandel miterlebt und kann viel dazu erzählen, was dafür notwendig ist.
KT: Was hat Sie dazu veranlasst, dieses Buch zu schreiben? Wessen Erwartungen haben Sie damit erfüllt?
DH: Meine Motivation das Buch zu schreiben war Menschen etwas an die Hand zu geben, damit diese ihre eigene Großartigkeit in sich selbst erkennen und sich mit meiner Unterstützung auf den Weg zu sich selbst machen und sich selbst erkennen. Es geht ja auch um Selbstermächtigung und vor der Selbstermächtigung steht die Selbsterkenntnis. Das Buch habe ich zum ersten Mal bereits zwischen 2016 und 2018 geschrieben und habe es hunderten von Leuten zur Verfügung gestellt, damit sie das nachlesen können, was ich mit ihnen erarbeitet habe. Insofern hat es für mich das erledigt, wofür es primär da war. Dann kam „Corona“ und seitdem beobachte ich die vielen hilflosen Versuche von Menschen sich für ein freies Leben einzusetzen.
Ich möchte mit dem Buch vor allem diesen eine Hilfe sein, um zu erkennen, dass es keine Revolution braucht, um frei zu sein, sondern auch wieder als erstes eine Selbsterkenntnis. Einige der Erfahrungen der letzten vier Jahre habe ich jetzt neu verarbeitet und das Buch deshalb auch noch mal in weiten Teilen umgeschrieben. Wenn alle in diesem Land in der Selbsterkenntnis wären und selbstermächtigt – niemand würde sich mehr freiwillig regieren lassen oder irgendwelche blödsinnigen Maßnahmen mitmachen. Wenn Sie das Buch gelesen haben, werden Sie vermutlich eine tiefe Erkenntnis davon haben, was Freiheit wirklich ist und dass Sie dafür niemand anderen brauchen als sich selbst.
KT: Wer hat das Studium Ihrer Erkenntnisse am meisten nötig? Wer sollte das neue Buch auf gar keinen Fall lesen?
DH: „Nötig“ ist so eine Frage. Es kann jedem hilfreich sein, ein paar Erkenntnisse zu bekommen und ich helfe dabei, auch den nächsten Schritt zu gehen, sich zu entscheiden endlich damit aufzuhören, sich dauernd zu unterwerfen und stattdessen in die Selbstermächtigung zu kommen. Vor allem empfehle ich es allen, die immer noch von Demo zu Demo rennen und hoffen, dass sie irgendwann einen Umsturz bewirken, damit es ihnen und anderen besser geht. Der Umsturz beginnt bei sich selbst. Ich habe in den vergangenen Jahren immer wieder auf Demos den Satz von Gandhi gelesen „Sei Du selbst die Veränderung...“. Mein Buch hilft dabei die Veränderung zu sein und zu leben. Wer das Buch auf keinen Fall lesen sollte, ist derjenige, welcher sich in seiner Realitätsblase pudelwohl fühlt und am liebsten hätte, dass sich nichts ändert. Für den könnte das Buch gefährlich sein ;-)
KT: Sie sind ja auch als Coach unterwegs – laufen diese Beratungen auch immer "auf Augenhöhe"?
DH: Grundsätzlich und immer ja, im Umgang miteinander. Dazu habe ich im Buch ein ganzes Kapitel geschrieben, denn es gibt Situationen, da hat jemand einfach von etwas mehr Ahnung oder Kompetenz. Das kann ich ja würdigen. Deshalb habe ich zwei Begriffe: „formelle Asymmetrie“ und „informelle Asymmetrie“. Das würde zu lange dauern, es hier genauer zu erklären. Auch wenn ich manchmal formell einfach von meinem Bereich mehr Ahnung habe, halte ich den Umgang mit Menschen immer auf Augenhöhe, weil das die Voraussetzung dafür ist, dass ich jemand überhaupt erreiche.
KT: Über welches Feedback aus den vielen Begegnungen mit unseren Mitbürgern aus diesen Seminaren können Sie sich auch heute noch am meisten freuen?
DH: Über die langfristigen Rückmeldungen, wenn mir jemand sagt, dass ich ihm echt dabei geholfen habe, einen anderen Weg zu gehen, der Weg erfolgreich ist und die Veränderung auch nachhaltig ist. Das freut mich echt und es gibt da so einige Leute, vor allem hier aus dem Rhein-Main-Gebiet, die mir genau das zurückmelden. Das sind meine persönlichen Helden in unserer Blase.
KT: Vielen Dank für das Gespräch!
Anm. d. Red.: Infos zum Buch und Bezugsmöglichkeiten bitte hier abrufen: https://cutt.ly/peZrpAqE